
Speicheranlagen für Netzdienste
Vom Einfamilienhaus bis zum Großspeicher
Stromspeicher die entweder alleine oder in Verbindung mit einer Erzeugungsanlage netzdienlich betrieben werden. Hierbei liegt der Augenmerk auf der Bereitstellung von Regelenergie für das Stromnetz.
Im Stromnetz besteht, vermehrt auch durch die volatilen Stromerzeuger Sonne & Wind, ständig ein Bedarf an bereitgestellter Regelenergie. Hierbei kann es sich zum einen um die Fähigkeit handeln überschüssigen Strom aus dem Netz zu entnehmen, oder aber die Frequenz sowie Spannung im Netz zu stabilisieren.
Solche Speicheranlagen gibt es von Varianten für Einfamilienhäuser bis hin zu Großspeicher, welche meistens von Stromversorgern betrieben werden.
Diese Entwicklung wurde erst vor einigen Jahren eingeläutet, bietet aber bereits heute technisch wie wirtschaftlich sehr interessante Lösungen.
Solarpower Themen

Speicheranlagen für spezielle Einsatzbereiche (Industrie & Gewerbe)

Speicheranlagen für Netzdienste
